10 Jahre PhilKon

Im Rahmen des 1. Philharmonischen Konzerts der Clara-Schumann-Philharmonie in der Spielzeit 2025/26 unter dem passenden Titel „Feierlich!“ wurde das 10-jährige Jubiläum der PhilKon-Akademie festlich begangen.

Vor nunmehr bereits zehn Jahren hatten Enthusiasten unseres Fördervereins zusammen mit dem damaligen GMD und den Leitungen der Musikschulen die Idee, erstmals in Deutschland eine Kooperation zwischen dem Sinfonieorchester, dem Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau und dem Vogtlandkonservatorium Plauen in Form einer Akademie zu gründen. Junge, begabte Musikerinnen und Musiker der beiden Musikschulen erhalten hier die Möglichkeit, in einem professionellen Orchester mitzuspielen. Wobei das nicht so einfach ist, wie wir zu dem kleinen Empfang der PhilKonisten erfuhren. Die Bewerber müssen vorspielen und einen Auswahlprozess durchlaufen, um diese besondere Förderung zu erhalten. Die Schüler und Schülerinnen sind mit Herzblut bei der Sache, die Mitarbeit im Orchester fordert viele zusätzliche Probenstunden, viel Schweiß. Und auch für die Profis des Sinfonieorchesters ist die Zusammenarbeit mit den jungen Leuten mit zusätzlicher Arbeit verbunden. Jedoch sagen sie einhellig, dass diese Zusammenarbeit für beide Seiten sehr erfolgreich ist und gewinnbringend ist.

Im ersten Teil des Konzerts standen die jungen Musikerinnen und Musiker im Mittelpunkt und beeindruckten die Zuhörer mit ihren hervorragenden Darbietungen. Der Posaunist spielte sogar mit verbundener Hand – diesen Auftritt wollte er sich nicht entgehen lassen! Inzwischen ist die Akademie auch für Popp und Jazz geöffnet, und einer der jungen Musiker bekam sogar die Möglichkeit, als Solist sein eigenes Stück aufführen zu können! Von Anfang an unterstützt unser Verein das Projekt, nicht nur finanziell. Zum Jubiläum hatte unser Förderverein alle der über 40 aktuellen und früheren PhilKonisten sowie die Protagonisten der ersten Stunde, Vertreter der Stadt und des Konservatoriums zu einem kleinen Empfang geladen. In lockerer Atmosphäre erzählten sie von ihrem Werdegang. Nicht alle haben als Berufswunsch Musiker – aber das ist auch nicht wichtig. Während der Ausbildung und dem gemeinsamen Musizieren können die jungen Leute auch erkennen, ob das für sie ein Berufswunsch wäre. Wichtig ist die Liebe zur Musik, die so auch weitergegeben wird.

Ein bisschen stolz können wir schon sein, dass wir dieses Jubiläum feiern konnten, und wir werden das Projekt natürlich auch in Zukunft begleiten und unterstützen.